Imkerstand beim Tag der offenen Tür des Coburger Grünflächenamtes
Imkerstand beim Tag der offenen Tür des Coburger Grünflächenamtes
Imkerstand beim Tag der offenen Tür des Coburger Grünflächenamtes
Saison-Eröffnung Belegstelle Michaelsgraben
Schwerpunkt-Thema Honig und Honigqualität Teilnahme kostenlos
Erste Herbstveranstaltung des Imkervereins Coburg. Nach einem kurzen einführenden Bericht aus meiner Imkerei und von der Belegstelle 2024 ist Raum für einen Erfahrungsaustausch – alle für alle. Bringen Sie Ihre Beobachtungen mit!
Referentin ist Cornelia Schecher, Imkerkollegin mit Fachwart-Ausbildung und ehrenamtliche Beraterin für Wespen und Hornissen von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Bamberg Unsere Bienen leben ja nicht abgeschottet in unserem Garten sondern in einem Naturraum mit Konkurrenten, Räubern, in einem vielfältigen … Weiterlesen
Vortrag beim Imkerverein 1852 Coburg Stadt und Land Freitag, 31.1.2025 um 19 Uhr Gastwirtschaft Felsenkeller, Coburg Neuses, Falkeneggstr. 9 Referentin Dr. Ina Heidinger Wo mehr als zwanzigtausend Individuen dicht an dicht zusammenleben, gibt es Abfälle, Kot, krankmachende Keime und jede … Weiterlesen
Referent Henrik Arndt, Bienensachverständiger Vorgestellt werden Beobachtungen zur Lebensweise des Neuankömmlings Vespa velutina in Europa und mögliche Auswirkungen auf die Artenvielfalt unserer Insektenwelt. Wir Imker mit unserer Bienenhaltung werden vermutlich als erste die Ankunft in unserer Region erkennen können – … Weiterlesen
Referentin: Cornelia Zumkeller, Bienensachverständige, Züchterin Königinnen sind die Stars im Bienenvolk. Arbeiterinnen machen den Charakter eines Bienenvolks aus. Drohnen sind quasi die Stiefkinder der Imker. Dabei haben sie für das Fortbestehen der Art aller größte Bedeutung: sie begatten die jungen … Weiterlesen